Dieser Artikel ist bereits über 3 Jahre alt. Die Inhalte sind wahrscheinlich bereits überholt und nicht mehr aktuell.

Beinahe jeder Mensch ist täglich auf das HTTP-Protokoll angewiesen, doch nur die Wenigsten wissen überhaupt von der Existenz dieses Protokolls. Jedoch basiert genau auf diesem (unter anderem) der Datenverkehr im Internet zwischen Webserver und Browser des Anwenders…

Im Rahmen der Q1 (Stufe 11) der gymnasialen Oberstufe muss jeder Schüler meiner Schule eine Facharbeit zu einem mit dem Fachlehrer abgestimmten Thema in einem (mehr oder weniger) selbst ausgewählten Fach verfassen. Meine Facharbeit habe ich in Informatik zum Thema “Funktionsweise des HTTP-Protokolls & Implementation eines einfachen Webservers in Java” verfasst und veröffentliche hier den ersten Teil über die Funktionsweise des HTTP-Protokolls. Der zweite Teil zur Implementation wurde in diesem Artikel veröffentlicht.

1. Einleitung

Beinahe jeder Mensch ist täglich auf das HTTP-Protokoll (kurz für „Hypertext Transfer Protocol“) angewiesen, doch nur die Wenigsten wissen überhaupt von der Existenz dieses Protokolls. Jedoch basiert genau auf diesem (unter anderem) der Datenverkehr im Internet zwischen Webserver und Browser des Anwenders. Aber auch andere Netzwerkanwendungen nutzen dieses Protokoll zur einheitlichen Übertragung von Daten auf Basis des TCP/IP1 Protokollstacks2. Daher stellt sich nun die Frage, wie ein solch häufig verwendetes Protokoll funktioniert: Auf welcher Basis verläuft die Kommunikation? Was müssen Server und Client beachten? Wie müssen ihre Anfragen und Antworten aussehen? Und wie genau werden die Daten schließlich versendet? Letztendlich klärt sich durch die Beantwortung dieser einzelnen Fragen sogar die häufig gestellte Frage nach der Funktionsweise des Internets.

Zum Abschluss dieser Facharbeit wurde ein einfacher Webserver in Java implementiert, der grundlegende Anforderungen des HTTP-Protokolls erfüllt und somit Webseiten und Dateien an den Browser ausliefern kann. In Bezug auf diesen geht es auch kurz um das Einlesen von Dateien und die Programmierung von Netzwerkanwendungen in Java.

1.1 Was ist ein Protokoll?

Bevor man in die Thematik des HTTP-Protokolls einsteigt, sollte geklärt werden, was ein Protokoll überhaupt ist und welche Funktionen es erfüllen soll. Grundlegend kann man Protokolle mit Sprachen vergleichen: Sowohl Server, wie auch Client, müssen die gleiche “Sprache” sprechen, damit ein (Daten-)Austausch stattfinden kann. Nur wenn beide Teilnehmer die Regeln dieser “Sprache” (→ des Protokolls) einhalten, kann die Kommunikation gelingen.3 Ein Beispiel: Computer A sendet eine Nachricht an Computer B. Aufgrund von Unterschieden, wie zum Beispiel einem anderen Betriebssystem, kann Computer B die Nachricht jedoch nicht verstehen. Hier kommt nun ein Protokoll ins Spiel, nach welchem die Nachricht von Computer A “übersetzt” wird, damit Computer B schließlich die “Rück-Übersetzung” ermöglicht wird, so dass die Kommunikation erfolgreich stattfinden kann.

2. Das HTTP-Protokoll

2.1 Anwendungsbereiche

Bereits seit 1990 wird das Anwendungsprotokoll HTTP intensiv im World Wide Web – dem Internet – genutzt, und auch heute findet das HTTP-Protokoll in den verschiedensten Bereichen Anwendung. Wie in der Einleitung bereits erwähnt, vor allem im Internet, in lokalen Netzwerken oder in Intranets4: Webseiten, bzw. Text-Inhalte (wie die Seite selbst, CSS5 JavaScript6, …), Grafiken, sowie andere Inhalte werden über dieses Protokoll zwischen dem Server und dem Browser, bzw. der jeweiligen Clientsoftware des Anwenders übertragen. Als Übertragungsprotokoll kann HTTP aber auch für praktisch jede Datenübertragung in Netzwerken und dem Internet genutzt werden und ist somit vielseitig anwendbar.7 Gerade diese Vielseitigkeit und die Einfachheit in der Anwendung sorgen für die weite Verbreitung des Protokolls.

2.2 Grundlegende Informationen

Das HTTP-Protokoll der Version 1.0 funktioniert nach dem Client-Server-Prinzip: Der Client (meist ein Browser) sendet eine Anfrage (“Request”) an den HTTP-Server, der daraufhin seine Antwort (“Response”) zurücksendet und die Verbindung schließt. Diese Kommunikation verläuft auf Basis von Meldungen im Text-Format, die über TCP8 auf Port 80 versendet werden.9 Seit Version 1.1 kann (unter anderem) eine vorhandene TCP-Verbindung auch für mehrere Anfragen genutzt werden, damit der Anwender nicht zu lange auf die gewünschten Daten warten muss. Dazu ein Beispiel: Wenn in eine Internetseite 5 Grafiken eingebettet sind, mussten mit dem HTTP-Protokoll 1.0 noch 6 Verbindungen zum Abruf aller Daten aufgebaut werden, was zu einer längeren Ladezeit der gesamten Seite geführt hat. Durch die Änderung in Version 1.1 reicht eine einzige TCP-Verbindung dazu aus (vorausgesetzt, alle Daten werden von dem gleichen Server angefordert). Jede dieser Text-Meldungen ist in zwei “Teile” unterteilt: dem so genannten “Header” und den Daten. Der Header enthält dabei wichtige Informationen für den Empfänger der Meldung10, während die Daten den eigentlichen Inhalt der Seite, bzw. der Mitteilung enthalten. Die Teilung zwischen Header und Daten geschieht durch eine Leerzeile, während Informationen innerhalb des Headers durch ein Leerzeichen (in der ersten Zeile) oder einen Doppelpunkt mit anschließendem Leerzeichen (in allen weiteren Zeilen) getrennt werden.

2.2.1 Was ist eine URL?

Um überhaupt an Daten gelangen zu können, muss der Client (a) den Server “finden” und ihm (b) auch mitteilen, welche Daten er haben möchte. Zu diesem Zwecke gibt es URL11s, die beide Funktionen erfüllen und zusätzlich das zu verwendende Protokoll angeben. Üblicherweise sieht eine URL im Webbrowser folgendermaßen aus:

http://www.seite.de:80/pfad/datei.html

Mit http:// wird das Protokoll angegeben, www ist eine beliebige Subdomain, seite ist der Domainname, .de die TLD12 und :80 der TCP-Port13. Die folgenden, mit einem Slash (Schrägstrich) getrennten, Informationen geben nun den Pfad und die Datei an.14 Sollte eine Datei- oder Pfad-Angabe fehlen, sendet der Server die Standard-Datei oder eine Fehlermeldung.

2.2.2 Schichtenmodelle

Der Ablauf dieser zuvor in 2.2 beschriebenen Kommunikation lässt sich anhand von verschiedenen Schichtenmodellen näher und vor allem technischer erläutern. Eines der bekanntesten Modelle ist das so genannte OSI-Schichtenmodell. Dieses wurde von der ISO “als Grundlage für die Bildung von Kommunikationsstandards entworfen und standardisiert”15 und besteht aus 7 Schichten, wovon jede bei der Kommunikation eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen hat. Jeder Datenstrom muss diese 7 Schichten zweimal durchlaufen: Einmal beim Absender und einmal beim Empfänger. Mit einem Fokus auf dem HTTP-Protokoll sieht das Modell folgendermaßen aus:16

SchichtAufgabeBeispiel(e)
7AnwendungInternet
6DarstellungHTTP
5KommunikationHTTP
4TransportTransmission Control Protocol (TCP)
3VermittlungInternet Protocol (IP)
2SicherheitEthernet
1ÜbertragungKabel, drahtlose Verbindung, Licht

Das TCP/IP-Referenzmodell basiert auf dem OSI-Schichtenmodell, beschreibt die Kommunikation über lokale Netze hinaus jedoch genauer als Letzteres: Es geht von nur vier aufeinander aufbauenden Schichten aus und zeigt, dass TCP und IP die Grundlage für die Kommunikation via HTTP (über lokale Netzwerke hinaus) ist, da sie schließlich für das Ankommen der Daten-Pakete verantwortlich sind. Die ersten beiden Schichten werden zusammengefasst und die fünfte und sechste Schicht entfallen komplett, sodass das Modell nun so aussieht:

OSI-Schicht(en)SchichtAufgabeBeispiel(e)
74AnwendungInternet: HTTP, FTP, …
43TransportTransmission Control Protocol (TCP)
32NetzwerkInternet Protocol (IP)
1 + 21NetzzugangEthernet, Kabel, drahtlose Verbindung, Licht

Immer noch sorgt die erste Schicht für den physischen Zugang zum Netzwerk, während IP (2. Schicht) für die Weitervermittlung, bzw. Adressierung von Paketen zuständig ist und TCP (3. Schicht) für eine zuverlässige (nicht unbedingt sichere!) Ende-zu-Ende Verbindung zwischen den beiden Netzwerkteilnehmern sorgt. Auch hier stellt die letzte Schicht den Anwendungsfall (meist das Internet und eine Vielzahl an Protokollen) dar.17 Somit wird klar, warum Eingangs von einem “Protokollstapel” und einem “Anwendungsprotokoll” gesprochen wurde: HTTP “liegt” oben auf einem Stapel verschiedener untergeordneter Protokolle in der Anwendungs-Schicht und ist für die eigentliche Datenverarbeitung bei den beiden Netzwerkteilnehmern verantwortlich.

2.3 “Request” des Clients an den Server

Damit ein Client (im Folgenden wird von einem typischen Webbrowser ausgegangen) Daten von einem Server empfangen kann, muss dieser zuerst eine TCP-Verbindung zum Server herstellen und anschließend seine Anfrage (“Request”) formulieren.

2.3.1 Aufbau eines Request-Headers

Eine Anfrage ist eine einfach aufgebaute Text-Meldung, die mehrere Informationen für den Server enthält, welche am folgenden (gekürzten) Beispiel deutlich werden. Der Anwender hat dabei mit dem Google Chrome Webbrowser die URL http://blog.marvin-menzerath.de/artikel/einfuehrung-versionsverwaltung-git-github/ aufgerufen und damit den Versand der folgenden Nachricht an den Server ausgelöst:

GET /artikel/einfuehrung-versionsverwaltung-git-github/ HTTP/1.1
Host: blog.marvin-menzerath.de
Connection: keep-alive
Accept: text/html
User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.3; WOW64) Chrome/33.0.1750.117

Die wichtigste Zeile ist die erste, die sogenannte Request-Zeile, welche dem Server angibt, (a) welche Methode der Client verwendet (sprich: was der Client als Antwort erwartet), (b) welche Datei / welchen Pfad der Client anfordert und (c) welche Protokollversion der Client in seiner Anfrage verwendet. Die zweite Zeile benötigt der Server, damit er (falls er mehrere Webseiten unter verschiedenen Domains beherbergt) die richtigen Daten an den Client senden kann. Mit der dritten Zeile kann der Client den Server anweisen, die Verbindung nach der Datenübertragung offen zu halten, um weitere Daten zu übertragen.18 Durch die vierte Zeile weiß der Server, welche Daten der Client verarbeiten kann; in diesem Falle sind es HTML-, bzw. Text-Daten. Die letzte Zeile kann der Server verwenden, um eine auf den Browser oder das Betriebssystem zugeschnittene Seite an den Client zu versenden. Dies wird meist bei mobilen Geräten genutzt, die eine Version der Seite mit weniger Grafiken erhalten, damit die Seite schneller geladen werden kann.

2.3.2 Verschiedene Methoden

Im oben verwendeten Beispiel verwendet der Client die GET-Methode. Diese wird in beinahe 98% aller Fälle verwendet und dient dazu, Daten vom Server anzufordern. Aufgrund dieser Aufgabe müssen keine weiteren Daten neben dem Header übermittelt werden. Um nun beispielsweise Daten eines Formulars an den Server zu übermitteln, wird meist die POST-Methode verwendet. Der Unterschied zur GET-Methode ist, dass nach dem Header die Daten aus dem Formular (mit einer Leerzeile getrennt) folgen. Natürlich muss die Request-Zeile im Header nun auch statt

GET /formular.php HTTP/1.1
POST /formular.php HTTP/1.1

lauten, damit der Server die Daten richtig verwenden, bzw. für einen PHP-Interpreter19 verfügbar machen kann. Diese Daten werden dann im folgenden Format aufgelistet:

vorname=Marvin&nachname=Menzerath

Weitere, aber eher selten genutzte Methoden sind HEAD (fordert nur den Response-Header an), PUT (erstellt/ändert eine Datei auf dem Server; meist deaktiviert), OPTIONS (fordert alle möglichen/erlaubten Methoden an) , DELETE (löscht eine Datei auf dem Server; meist deaktiviert), TRACE (zur Verfolgung von Requests, die über einen Proxy-Server laufen) und CONNECT (nur für Proxy-Server; baut einen Tunnel zur Kommunikation zwischen Client und Server zum angegebenen Ziel auf).20

2.4 “Response” des Servers an den Client

Nachdem der Server nun die Anfrage des Clients empfangen und verarbeitet hat, muss er eine Antwort, die so genannte „Response“ über die gleiche TCP-Verbindung an den Client senden, damit dieser schließlich die Webseite anzeigen, bzw. weitere (in der Antwort des Servers referenzierte) Inhalte anfordern kann.

2.4.1 Aufbau einer Response

Die Response ist (ebenfalls wie der Request) eine Text-Meldung und genauso in Header und Daten unterteilt. Während der Header hier Daten für den Client enthält (wie Statuscode, Größe des Inhalts, Server-Name/-Zeit, …), ist der eigentliche Seiteninhalt erst in den Daten, ebenfalls in einfacher Text-Form, enthalten. In diesem (gekürzten) Beispiel erhält der Browser nun die Antwort auf die in 2.3.1 formulierte Anfrage:

HTTP/1.1 200 OK
Date: Fri, 28 Feb 2014 14:11:09 GMT
Server: Apache/2.2.22 (Debian)
Content-Length: 9660
Connection: Keep-Alive
Content-Type: text/html; charset=UTF-8

[...]

In der ersten Zeile der Antwort gibt der Server nun zuerst das verwendete Protokoll samt Version, sowie den Statuscode21 als Zahlenwert und als Text-Ausdruck aus. In diesem Fall wurde die Datei gefunden und ist somit im Daten-Teil der Antwort vorzufinden. Die nächsten beiden Zeilen geben nun (a) die Server-Zeit und (b) den verwendeten Webserver samt Version und Betriebssystem an. In diesem Fall wird einer der bekanntesten Webserver, Apache in der Version 2.2.22, auf einer Debian-Linux-Basis verwendet. Die vierte Zeile gibt dem Client die Länge, bzw. Größe der Daten (in Bytes) an, die er nun zu erwarten hat. Mit der fünften Zeile bestätigt der Server dem Client, dass er die genutzte TCP-Verbindung für weitere Anfragen des Clients offen lässt. Die letzte Zeile des Header-Teils spezifiziert nun den Content-Type22, welcher dem Client angibt, welchen Dateityp die übertragenen Daten haben (hier: Text, bzw. HTML) und in welcher Kodierung diese vorliegen (hier: UTF-823). Sollte der Client nun aber statt einer HTML-Seite oder einem anderen Text-Inhalt einen Inhalt anfordern, der normalerweise nicht in Text-Form übertragen wird (wie z.B. eine Grafik im PNG-Format), ändert sich der angegebene Content-Type von text/html auf image/png, wobei die Grafik selbst aber weiterhin binär im Daten-Teil der Response übertragen wird. Die siebte Zeile bleibt nun als Abtrennung zwischen dem Header und den Daten frei und schließlich folgt der Inhalt der Übertragung in den weiteren Zeilen.

2.4.2 Statuscodes und ihre Bedeutung

Die Statuscodes sind dreistellige Nummern, die in fünf grobe Gruppen (so genannte Klassen) unterteilt sind und dem Client Informationen über die Verfügbarkeit der Daten geben. Da es weit über 60 verschiedene HTTP-Statuscodes gibt, die jedoch nicht alle von der IETF14 festgelegt worden sind, wird im Folgenden nur auf die wichtigsten und meist genutzten Statuscodes und Gruppen eingegangen.24

Kurz zum Aufbau eines Statuscodes: Die erste Ziffer gibt die Statusklasse an; also beispielsweise, ob die Anfrage erfolgreich war oder nicht, während die beiden nachfolgenden Zahlen (normalerweise) von 0 an aufwärts zählen und den jeweiligen Fehler, bzw. das Problem genauer spezifizieren. Die Statuscodes von 100 bis 199 gibt es seit der HTTP-Version 1.1 und geben dem Client Informationen wie 100 Continue (Anfrage ist noch nicht fertig formuliert und soll weitergeführt werden) oder 101 Switching Protocols (Protokoll wechseln). Generell werden diese Statuscodes eher selten vom Server versendet. Statuscodes von 200 bis 299 informieren den Client über eine erfolgreiche Anfrage mit Statuscodes wie 200 OK (alles in Ordnung), 204 No Content (Keine Daten) oder 206 Partial Content (Teil der Daten versendet; Client muss hier explizit mehrere Teile anfordern). Mit Statuscodes im Bereich von 300 bis 399 weist der Server den Client auf eine Umleitung hin. Meist werden Statuscodes wie 301 Moved Permanently (Seite dauerhaft verschoben), 302 Moved Temporarily (Seite kurzzeitig verschoben) oder 304 Not Modified (Seite seit letztem Abruf nicht verändert) versendet, damit der Client die korrekten Daten anfragen, bzw. anzeigen kann. Statuscodes von 400 bis 499 sind Fehlermeldungen, die der Client ausgelöst hat, da der Server die Anfrage nicht beantworten kann. Hier werden vor allem die Statuscodes 400 Bad Request (falsch formulierte Anfrage), 403 Forbidden (Zugriff verweigert), 404 Not Found (nicht gefunden) oder 408 Method Not Allowed (vom Client verwendete Methode ist nicht erlaubt; siehe 2.3.2) versendet. Der letzte Bereich von 500 bis 599 enthält schließlich Fehlermeldungen, die vom Server verursacht wurden: 500 Internal Server Error (interner Server-Fehler), 501 Not Implemented (Methode nicht implementiert) und 503 Service Unavailable (Server meist überlastet) kann der Client (normalerweise) nicht verursachen.25

4. Fazit

Zusammenfassend lässt sich nun feststellen, dass das HTTP-Protokoll vielseitig und vor allem einfach einsetzbar ist. Das gesamte Internet basiert auf diesem Protokoll und schon mit wenigen Zeilen einfachen Textes lassen sich Server-Client-Anwendungen auf Netzwerkbasis erstellen. Dabei sollte - gerade im Angesicht der aktuellen Spionage-Skandale (Stichwort NSA) - auch die Frage nach der Sicherheit des Protokolls aufkommen. Dadurch, dass alle Meldungen und Daten unverschlüsselt übertragen werden, ist es für Angreifer sehr leicht, diese Daten abzufangen und/oder zu manipulieren. Um diese Angriffe zu erschweren sollte daher (wann immer es möglich ist) eine SSL-verschlüsselte Verbindung genutzt werden. Aktuell wird außerdem bei den größten Technikkonzernen weltweit an der Version 2.0 des Protokolls gearbeitet, die einige Neuerungen und Verbesserungen (wie eine dauerhafte Verschlüsselung der Datenübertragung) für das Internet bereithalten soll. Allerdings wurde sich hier noch nicht auf konkrete Umsetzungen geeinigt.

5. Literaturverzeichnis


  1. Transmission Control Protocol / Internet Protocol; dazu später in 2.2.2 mehr ↩︎

  2. Zu Deutsch: Protokollstapel; dazu später in 2.2.2 mehr ↩︎

  3. Vgl. Wolf, Jürgen: C von A bis Z - 23.8 Das HTTP-Protokoll, Abschnitt 23.8.2 / 23.8.3 ↩︎

  4. begrenzt großes und nicht öffentliches Rechnernetzwerk ↩︎

  5. Cascading Style Sheets: Stilvorlage, die das Aussehen einer Webseite bestimmt ↩︎

  6. Skriptsprache, die Inhalte in Webseiten dynamisch verändern kann ↩︎

  7. “HTTP allows basic […] access to resources available from diverse applications”, The Internet Society (Hrsg.): Hypertext Transfer Protocol – HTTP/1.1 (RFC 2616), 1999, S. 8 ↩︎

  8. Transmission Control Protocol: Definiert, wie Computer innerhalb eines Netzes Daten austauschen ↩︎

  9. Vgl. Schnabel, Patrick: HTTP - Hypertext Transfer Protocol, Abschnitt “Wie funktioniert HTTP?” ↩︎

  10. siehe Abschnitt 2.3.1 und 2.4.1 ↩︎

  11. Uniform Resource Locator ↩︎

  12. Top Level Domain ↩︎

  13. 80 ist der Standard-Port, daher ist diese Angabe nur bei Abweichung davon nötig ↩︎

  14. Vgl. Wolf, Jürgen: C von A bis Z - 23.8 Das HTTP-Protokoll, Abschnitt 23.8.6 ↩︎ ↩︎

  15. Schnabel, Patrick: ISO/OSI-7-Schichtenmodell; http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0301201.htm, 28.02.2014 ↩︎

  16. Vgl. Schnabel, Patrick: ISO/OSI-7-Schichtenmodell ↩︎

  17. Vgl. Bauer, Martin: TCP/IP-Referenzmodell ↩︎

  18. Eine Änderung in HTTP 1.1; siehe Abschnitt 2.2 ↩︎

  19. PHP ist eine Server-seitige Programmiersprache für Webseiten, die zur Laufzeit interpretiert und ausgeführt wird ↩︎

  20. Vgl. Schnabel, Patrick: HTTP - Hypertext Transfer Protocol, Abschnitt “HTTP-Methoden” ↩︎

  21. Siehe Abschnitt 2.4.2 ↩︎

  22. Auch “Internet Media Type” (MIME-Type) genannt: gibt den Datentyp der im Daten-Teil der Nachricht versendeten Daten an (z.B.: Text, Bild, Video, …) ↩︎

  23. 8-Bit Universal Character Set Transformation Format: eine oft genutzte Zeichenkodierung ↩︎

  24. Auswahl basiert unter anderem auf den 12 am häufigsten durch den Webserver versendeten Status-Codes im Dezember 2013 auf https://blog.marvin-menzerath.de↩︎

  25. Vgl. Schnabel, Patrick: HTTP - Hypertext Transfer Protocol, Abschnitt “HTTP-Response-Codes / HTTP-Status-Codes” ↩︎